Innovative Führungskräfte-Entwicklung

Wer erfolgreich führen möchte, muss erst mal lernen, sich selbst zu führen.

Damit Teams effizient und erfolgreich arbeiten, bedarf es einer kompetenten Führung. Aufgabe der Führungskraft ist es, die einzelnen Personen und Tätigkeiten zu koordinieren und zwar fachlich genauso wie menschlich. Dabei macht es Sinn, die Eigenverantwortung bei den Mitarbeitern zu fordern und zu fördern und die Produktivität durch Begeisterung und Identifizierung zu steigern. Vorhandendes Potential wird effektiv genutzt, der Teamgedanke wird gefördert und eine optimale Arbeitsatmosphäre geschaffen.

Dabei sind lösungsorientiertes und schnelles Denken und Handeln, Einfühlungsvermögen, Überzeugungskraft, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Wertevermittlung genauso wichtige Fähigkeiten wie zuhören und delegieren können, Lob aussprechen und faires und gerechtes handeln.

Eine erfolgreiche Führungskraft ist Ansprechpartner, Coach oder Mentor. Sie setzt Führungsinstrumente effektiv und konsequent ein, wandelt Widerstände in Akzeptanz um, sieht Konflikte als Chancen und fördert eine offene Kommunikation ihr gegenüber und im Team.

Eben eine aktive Führung mit Vorbildfunktion, Persönlichkeit und Empathie.

 

Themenbeispiele, die individuell gestaltet und Ihrem Bedarf maßgeschneidert angepasst und ggfls. noch ergänzt werden.

  • Selbstführung und Eigenmotivation
  • Die Wichtigkeit des eigenen Selbstbewusstseins und der Vorbildfunktion
  • Die verschiedenen Rollen einer modernen Führungskraft
  • Innovative Führung mit Empathie und Konsequenz
  • Erstellung von Stellen- und Aufgabenprofilen mit Kompetenzdarstellung
  • Die Steigerung von Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit bei Mitarbeitern
  • Begeisterungsfelder bei Mitarbeitern erkennen und nutzen
  • Professionelle und motivierende Jahresmitarbeitergespräche, Entwicklungsgespräche und Meilensteingespräche erfolgreich und zielorientiert führen
  • Richtlinien durchsetzen und Konsequenz-Gespräche kompetent führen
  • Qualifizierte Protokollführung und Dokumentation von Gesprächen
  • Aktive und dauerhafte Zielkontrolle
  • Zielanpassungsgespräche anspornend formulieren
  • „Nein“-Verkauf gegenüber Mitarbeitern
  • Geschäftspolitisches Mitdenken im Team fordern und fördern
  • Ausbildung eines Teams in den Bereichen lösungsorientierte Denkweise und professionelle Rhetorik
  • Mögliche Konfliktpotenziale im Umgang miteinander erkennen
  • Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten im Team
  • Team-Meetings motivierend und je nach Situation individuell und begeisternd moderieren
  • Schwierige Situationen mit einzelnen Mitarbeitern oder Gegnern in Besprechungen
  • Verhalten bei „Hinterm Rücken-Gerede“ im Team
  • Vereinbarung von Vertraulichkeit und Verhalten bei Nichteinhaltung
  • Qualifizierte Teameinbindung und effektive Einarbeitung von neuen Mitarbeitern
  • Führungsverantwortung an den Vertreter delegieren
  • Außenbildgestaltung eines einheitlichen Führungsteam mit dem Stellvertreter